Alumna
Mitglied seit
2011-11-01 19:26:19
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 17:18:29
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-01 20:11:08
Hallo Alumna, herzlich willkommen bei UniGestalten! Wir freuen uns über Ihre Ideen.
Coach the prof
Kurzbeschreibung:
Einigen Professoren und wissenschaftlichem Lehrpersonal mangelt es oft an Instrumenten der Personalentwicklung- und –führung. Möglich wäre, ein persönliches Anreizsystem für das wissenschaftliche Personal (z.B. mehr Urlaub, weniger Semesterwochenstunden etc.) zu schaffen, um Coaching-Maßnahmen zu erhöhen.
Ausführliche Beschreibung:
Möglich wäre, ein persönliches Anreizsystem für das wissenschaftliche Personal (z.B. mehr Urlaub, weniger Semesterwochenstunden etc.) zu schaffen, dass dieses an Coaching-Maßnahmen teilnimmt
Kategorien:
forschen & entwickeln lernen & lehrenNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-11-02 23:51:27
Aus meiner Sicht muss das grundsätzlich eingebunden werden und nicht noch extra vergütet.
am 2011-11-03 12:17:59
In diesem Punkt stimme ich Herr Geith vollkommen zu. Sich selbständig weiterzubilden und auf dem aktuellsten Stand der Lehrmethoden zu sein, sollte keinesfalls einem zusätzlichen Anreizsystem bedürfen, sondern eine selbstverständliche Grundvoraussetzung sein, die jeder Professor mitbringen sollte.
In der freien Wirtschaft sollte auch jeder Angestellte über die aktuellen Projekte seiner Abteilung informiert sein und falls er diese Voraussetzung nicht mitbringt, wirkt sich dies natürlich negativ auf seinen beruflichen Werdegang aus, genauso wie es in der Lehre auch seien sollte!
am 2011-11-07 10:52:28
Ich leite an der Uni Potsdam die Servicestelle "Coaching für Neuberufene", die Weiterbildungen und Coachings in Führungskompetenzen und dergleichen für neu berufene Professorinnen und Professoren anbietet, an denen oftmals nicht nur die neu berufenen Professor/innen, sondern erfreulicherweise auch "alte Hasen" teilnehmen. Die Teilnahme geschieht auf freiwilliger Basis und die Professor/innen empfinden dieses Angebot als Unterstüzung in ihrem Hochschulalltag. Aus meiner Erfahrung heraus möchte ich mich Volker Geith und Alexander Högenauer anschließen. Die Profs erhalten kostenlose, qualitativ hochwertige Weiterbildungen, für die sie nicht extra vergütet werden oder Lehrreduktion erhalten sollten. Die Frage wäre dann nämlich auch, wer die Lehre übernimmt, wenn man den Profs den Urlaub verlängert. Dies würde auf Kosten der Studierenden gehen, was ich nicht für sinnvoll halte.
am 2011-11-25 19:34:04
würde eine extra Vergütung auch nicht gut finden.....es muss auch im Interesse der Lehrenden sein sich weiterzubilden, wie es in vielen anderen Berufen auch üblich ist....
am 2011-12-01 18:26:22
Coaching für Lehrende halte ich für ein absolut sinnvolles Angebot. Für Neuberufene mag es als Gruppen-Coaching sinnvoll sein. Für den Einzelnen wäre es im Falle von Problemem in der Lehre, bei der Übernahme einer Führungsrolle oder auch bei beruflicher Überforderung eine gute Möglichkeit, um mit einem Coach Lösungen zu suchen.
am 2011-12-02 15:07:37
Das muesste aber fachspezifisch sein - da wird es sicher nicht ganz einfach, fuer alle Faecher einen geeigneten Coach zu finden.
Ausserdem: Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man kaum Zeit fuer ein fundiertes Coaching hat.
am 2012-01-10 19:48:14
I think the idea is valid but the teachers should not be given extra payment or compensation.This is the part of routine duty and they are liable for this .
am 2012-08-14 10:58:24
http://www.getlifecoverage.net/ life insurence 225948 http://www.topinsurproviders.net/ auto insurance quote rjk