
Anna-Lena Wibbecke
Mitglied seit
2011-10-17 21:09:29
Andere Ideen des Nutzers
Pinnwand
2011-12-10 15:14:33
Please review my idea"THE UNIVERSITY OF TOMORROW" and put forward your valuable comments and suggestions.Thanking you in advance.
2011-11-07 13:13:41
Hallo Anna-Lena, für die Fehlermeldung müssten wir noch wissen, welchen Browser Sie verwenden.
2011-10-18 13:50:14
Hallo Anna-Lena. Ich freue mich auch!
2011-10-18 08:44:16
Hallo Anna-Lena, willkommen auf UniGestalten! Wir freuen uns über Deine Idee.
AHA- Alle Helfen Allen. Das uniinterne soziale Helfernetzwerk
Kurzbeschreibung:
Alle helfen Allen ist ein Soziales Netzwerk der einzelnen Universitäten das Hilfe für Hilfe bietet. In dem übersichtlich strukturierten Online Forum können Studierende Hilfe für und in nahezu jedem Bereich des (universitären) Lebens anbieten und bekommen. Und das Alles für kein Geld der Welt.
Ausführliche Beschreibung:
Das soziale Helfernetzwerk AHA bietet Studierenden Hilfe in allen erdenklichen Situationen und Lebenslagen. Die Annahme ist die: jeder kann eigentlich irgendetwas. Aber nicht immer kann man genau das was man gerade braucht. „Was bringt mir gerade jetzt meine besondere Fähigkeit, gut erklären zu können, wo doch gerade mein Fahrrad kaputt gegangen ist…?!“ Menschen sind verschieden, haben verschiedene Interessen und Fähigkeiten. Oft begegnet man sich auf dem Campus ohne je davon zu erfahren. Warum dann nicht Ressourcen nutzen, die auf einem Campus versammelt sind? Ob man Hilfe beim Umzug sucht, der PC kaputt ist, man Gitarrenunterricht anbieten oder gerne bekommen möchte, Nachhilfe bieten kann oder welche sucht, bei AHA sollen Studierende künftig fündig werden.
Praktisch funktioniert das ganz einfach:
- Unieigene Internetseite AHA- Alle Helfen Allen
- Account mit Bild/pers. Informationen etc. das aber nur darauf ausgerichtet ist, praktische Hilfe für alle erdenklichen Lebensbereiche zu bieten. Niemals für Geld!
- Kategorien sortiert nach Hilfeanfragen und Angeboten.
- Hilfebarometer: Du hast soundsoviel geholfen/ soundsoviel Hilfe bekommen. Dafür gibt es Helferpunkte für einzelne Tätigkeiten.
- Helfergruppen werden pro Projekt gebildet. Z.B. sucht jemand 4 Leute um die Wohnung zu renovieren.
1. Möglichkeit: Man erstellt die Liste der benötigten Fähigkeiten und bekommt automatisch Leute vorgeschlagen die diese Fähigkeit mitbringen. Diese können dann bestätigen dass sie dabei sind.
2. Möglichkeit: Als potentiell Helfender sieht man bereits bei den Kategorien auf der Startseite wo gerade Hilfe benötigt wird und man kann sich selbst bei dem jeweiligen Projekt eintragen.
Profil:
Name:
Uni:
Ich wohne in:
Ich kann besonders gut:
Ich kann dies anbieten:
Oder frag mich einfach…
Außerdem: Netiquette wird hier großgeschrieben. Das Netzwerk ist ein ausschließlich positives Wohlfühlforum. Jeder wird angenommen, jeder wird gut behandelt, jeder bekommt Hilfe. Nur Freundlichkeit ist erlaubt.
Schöner Nebeneffekt: Man lernt während praktischer Tätigkeiten schnell andere Studierende kennen und knüpft so auch freundschaftliche Kontakte.
Kategorien:
organisieren & verwalten arbeiten & leben campus & so anderes & querNews
462 Ideen und 3 Publikationen
05-12-2012 | Kommunikation und Nachhaltigkeit der Hochschule von morgen
Neben unserer Gesamtdokumentation UniGestalten haben wir zwei thematische Querschnitte als E-Paper ausgekoppelt, die sich als besondere Schwerpunkte im Wettbewerb herausgestellt haben.
E-Paper Kommunikation
05-12-2012 | Die Kommunikation der Hochschule von morgen
Die vielen neuen Ideen zum Themenfeld „Kommunikation und Medien" zeigen sehr deutlich, dass es einen großen Wunsch nach kommunikativer und medialer Entwicklung an unseren Hochschulen gibt.
E-Paper Nachhaltigkeit
05-12-2012 | Ideen für eine nachhaltige Hochschule von morgen
Welche Rolle können Hochschulen bei den Transformationen zu einer nachhaltig agierenden Gesellschaft übernehmen?
Preisträger
1. Platz
Johannes Bayer und Roman Linzenkircher
student.stories – Informieren und Integrieren mit Podcasts
2. Platz
Tom Sporer, Patrick Noack, Jan-Mathis Schnurr
Demokratix – Online-Werkzeug für mehr Transparenz und Mitbestimmung
3. Platz
Nick Wagner
Mit einem Euro ein Stipendium ermöglichen
Kommentare
am 2011-10-28 10:07:38
Solange sich Leute dafür finden, ist das eine gute Idee. Es führt Menschen zusammen und ich denke, dass es auch viele Menschen gibt, die irgendwie helfen wollen.
am 2011-10-31 10:13:58
Sehr gute Idee, ich glaube so etwas gibt es noch nicht. Der beste Nebeneffekt für die Studis, es werden unterschiedlichste Leute zusammengebracht die sich kennenlernen. Daumen hoch!
am 2011-10-31 21:26:32
Schreiben Sie etwas ...
am 2011-11-02 21:46:54
Im Anhang nun schon mal eine mögliche Startseite des Online Portals... ;-)
Die Idee wird noch weiter ausgearbeitet!
am 2011-11-15 13:38:40
Sehr schöne Idee, die sich wohl insbesondere an Menschen richtet, die der Unialltag in ein neues Umfeld (z.B. eine andere Stadt) verschlagen hat.
Erinnert in seiner Direktheit und Unkompliziertheit ein wenig an craigslist. Ist eine lokale Beschränkung (z.B. auf den eigenen Campus) der Suche- & Angebotsfunktionalität denn auch in deinem Sinne?
Und natürlich die leidige Frage: Wie verhindert man den Missbrauch einer solchen Plattform - Stichwort Netiquette? Müssen die Anzeigen redaktionell gescreent werden oder sorgt die Community da selbst für die Einhaltung der Regeln?
am 2011-11-16 14:26:35
Eine super Idee! "Chemie erklären" und dafür "Hilfe beim Zimmer-Renovieren" anbieten: eine geniale, einfach umsetzbare Idee, von der viele profitieren können - gerade für Studis mit begrenzten finanziellen Möglichkeiten eine tolle Sache! Dieser Idee wünsche ich viele Unterstützer!
am 2011-11-19 13:34:25
Herzlichen Dank für Euer tolles Feedback!
Bezüglich der Einhaltung der Netiquette müsste es auf der Seite, wie schon bei anderen Seiten üblich, eine Meldefunktion geben. Das besondere und neue hier bei AHA kann allerdings sein, dass die Pflege der Seite ebenfalls als "Hilfeleistung" übernommen werden kann und man dafür Helferpunkte bekommt! Somit wird ein weiterer Kompetenzbereich geöffnet, in den sich Studierende einbringen können! Außerdem könnten für die Gesamtkoordination beispielsweise Hiwi Stellen an interessierten und engagierten Lehrstühlen geschaffen werden...
am 2011-11-19 13:41:40
Zum Thema Lehrstühle: ich könnte mir gut vorstellen, dass dort auch Forschungsarbeiten zu dem Thema entstehen könnten und diese als Anreiz wirken, an der Koordination mitzuarbeiten. Z.B. für Wirtschaftswissenschaftler, Soziologen und Psychologen....
am 2011-11-29 18:47:18
Hallo Anna-Lena, die Idee ist prima.. da würde man gerne wieder Student sein, um diese an der Uni zu verwirklichen:)
am 2011-12-07 14:34:49
Liebe Unigestalten ;-)
Eben habe ich ein weiteres Dokument hinzugefügt:
die persönliche Seite von AHA!
am 2011-12-13 15:28:25
Nun ist auch mein Film für AHA online!
Vielen Dank an meine Schüler vom Sozialwissenschaftlichen Gymnasium in Heidelberg, die ihr hier als Schauspieler sehen könnt!
Es hat sehr großen Spaß gemacht!
am 2012-08-22 08:38:03
http://www.findfreeinsurancequotes.net/ auto insurance online 6240 http://www.bestmedsoffers.net/ priligy 2627